DAX im Höhenflug, US-Märkte in gespannter Lauerstellung

DAX im Höhenflug, US-Märkte in gespannter Lauerstellung

Ausschüttungen stützen deutsche Aktien

Am Montag verzeichnete der DAX ein deutliches Plus und kletterte um 2,4 Prozent auf 20.862 Zähler. Auch der EuroStoxx50, das wichtigste Börsenbarometer der Eurozone, konnte um 2,1 Prozent zulegen und erreichte 4.887 Punkte.

Im Zentrum der Bewegung stehen die laufenden Dividendenzahlungen. In dieser Phase des Jahres schütten viele börsennotierte Unternehmen ihre Gewinne an Aktionäre aus – ein Faktor, der Kaufanreize schafft und die Märkte in der Breite stabilisiert.

Wall Street: Zwischen Rallye und Risiko

Parallel dazu richtet sich der Blick vieler Investoren nach Übersee. Die US-Börsen konnten sich zum Wochenschluss erholen – eine Zwischenerholung, die Fachleute als möglichen Beginn einer Bärenmarktrally einstufen.

Dieses kurzfristige Aufbäumen innerhalb eines insgesamt schwächeren Trends sorgt regelmäßig für verhaltene Hoffnung unter Marktteilnehmern. Die Risikobereitschaft sei gestiegen, heißt es aus mehreren Analystenhäusern. Ein Fondsmanager fasste es zusammen:
„Die Anleger wollen sich nicht weiter überraschen lassen – sie greifen bei Rücksetzern wieder zu.“

Zinsen im Blickpunkt – Trump als Taktgeber

Großes Interesse gilt weiterhin dem US-Rentenmarkt. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen sank zuletzt auf 4,44 Prozent, nachdem sie in den vergangenen Wochen mehrfach die kritische Schwelle von 4,50 Prozent überschritten hatte.

Diese Marke gilt als Signalbereich, der auch politisch nicht unbeachtet bleibt. Denn genau in jenem Moment, als die Rendite Anfang vergangener Woche die 4,50-Prozent-Linie berührte, trat Donald Trump mit seiner Ankündigung zur Zollpause auf den Plan – ein Schritt, den Marktbeobachter als gezielte Reaktion auf die Nervosität am Finanzmarkt werten.

Ein Rentenstratege meinte dazu:
„Die Anleihemärkte sind derzeit ein empfindlicher Seismograf für wirtschaftliche Unsicherheit.“

administrator

Verwandte Artikel