POLITIK

Baerbocks Aufstieg zur UN-Spitze sorgt für Unmut

Die Entscheidung, Annalena Baerbock als neue Präsidentin der UN-Generalversammlung zu nominieren, hat in Berlin und der Diplomatie für erhebliche Irritationen…

Milliardenschulden: Merz setzt auf Kredit statt Sparen

Die Entscheidung ist gefallen: Der Bundesrat hat das Schuldenpaket verabschiedet. Damit kann die Bundesregierung Kredite in Milliardenhöhe aufnehmen, um Verteidigung,…

Merz in der Krise: Union verliert an Glaubwürdigkeit

Bürger getäuscht, Wähler betrogen? Die politische Lage für Friedrich Merz spitzt sich zu. Der CDU-Chef, der sich vor der Wahl…

Grundgesetzreform erhält breite Zustimmung im Bundestag

Mit einer klaren Zweidrittelmehrheit hat der Bundestag heute eine Änderung des Grundgesetzes verabschiedet. 513 Abgeordnete stimmten für die Reform, während…

US-Kürzungen zwingen UN zu massiven Einsparungen

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist gezwungen, Tausende Arbeitsplätze zu streichen und zahlreiche Hilfsprojekte einzustellen. Grund dafür sind die…

Putin stellt Bedingungen – Trump unter Zugzwang

Donald Trump will mit Wladimir Putin über eine Waffenruhe in der Ukraine sprechen. Doch bereits im Vorfeld des Telefonats deutet…

Forsa-Umfrage: AfD legt zu, Merz verliert an Vertrauen

Die neueste Forsa-Umfrage zeigt eine klare Verschiebung im deutschen Parteiensystem. Die AfD erreicht mit 23 Prozent ihren höchsten Wert seit…

500 Milliarden neue Schulden – Milliarden für Infrastruktur

Die Bundesregierung hat sich nach intensiven Verhandlungen auf ein neues Schuldenpaket geeinigt. 500 Milliarden Euro sollen in die Infrastruktur und…

Kreml lehnt internationale Truppen in Ukraine strikt ab

Russland hat den von den USA vorgeschlagenen Waffenstillstand abgelehnt und warnt vor der Stationierung ausländischer Friedenstruppen in der Ukraine. Laut…

Trump korrigiert überraschend seine Zollpläne für Kanada

Die US-Regierung hat ihre erst kürzlich angekündigte Erhöhung der Stahlzölle auf kanadische Importe wieder zurückgenommen. Statt der angedrohten 50 Prozent…