Der deutsche Leitindex Dax hat am Montag einen historischen Meilenstein erreicht und erstmals die 23.000-Punkte-Marke überschritten. In der Spitze legte der Dax um beeindruckende 2,7 Prozent zu und notierte bei 23.170,13 Punkten. Dieses starke Wachstum wurde vor allem durch ein Kursfeuerwerk im Rüstungssektor angetrieben, das sich in ganz Europa bemerkbar machte.
Dynamischer Anstieg in wenigen Wochen
Der Dax zeigt seit Jahresbeginn eine beeindruckende Entwicklung. Erst vor drei Wochen übersprang er die Marke von 22.000 Punkten. Am Tag der Vereidigung von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar knackte er die 21.000-Punkte-Grenze. Damit hat der Dax seit Jahresbeginn bereits rund 15 Prozent zugelegt.
Sinkende Zinsen beflügeln die Märkte
Ein entscheidender Treiber für die aktuelle Kauflaune an den Börsen ist die Aussicht auf weiterhin sinkende Zinsen. Diese Entwicklung begünstigt Investitionen in Aktien, da alternative Anlageformen wie Anleihen aktuell weniger attraktiv erscheinen. „Die Erwartung anhaltend niedriger Zinsen schafft eine hervorragende Ausgangslage für Aktienanleger“, erklärt ein Börsenexperte.
Rüstungssektor im Aufwind
Besonders der Rüstungssektor sorgte am Montag für positive Impulse an den Märkten. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die daraus resultierende Nachfrage nach militärischer Ausrüstung führten zu Kursgewinnen bei großen Rüstungsunternehmen. Europäische Börsen profitierten insgesamt von diesem Trend, wobei auch andere Branchen stabile Wachstumszahlen verzeichneten.
Trumps Zollpolitik zeigt kaum Wirkung
Interessanterweise ließen sich die Anleger von den jüngsten Zollankündigungen des US-Präsidenten kaum verunsichern. Donald Trump hatte neue Zölle angekündigt, die unter anderem europäische Importe betreffen könnten. Trotz dieser potenziellen Handelshemmnisse bleibt die Stimmung an den Märkten positiv. „Die Investoren fokussieren sich momentan auf die positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und blenden kurzfristige politische Risiken aus“, so ein Analyst.
Optimismus an den Märkten bleibt ungebrochen
Der historische Sprung des Dax über die 23.000-Punkte-Marke ist ein deutliches Zeichen für das anhaltende Vertrauen der Anleger in die Stabilität und das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft. Sollte der Trend anhalten, könnte der Dax auch in den kommenden Wochen weiter zulegen und neue Rekorde erreichen.