Internet-Ausfall: Drohender Milliardenschaden

Internet-Ausfall: Drohender Milliardenschaden

Abhängigkeit vom Internet
Die moderne Volkswirtschaft ist nahezu vollständig auf eine funktionierende Internetinfrastruktur angewiesen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Verbraucherportals Verivox sind 57,3 Prozent der Berufstätigen in Deutschland täglich auf das Netz angewiesen. Lediglich 13,6 Prozent gaben an, das Internet selten oder gar nicht für ihre Arbeit zu benötigen. Somit wären bei einem mehrtägigen Internetausfall rund 86,4 Prozent der Beschäftigten erheblich betroffen.

Wirtschaftliche Folgen
Ein längerer Blackout hätte katastrophale volkswirtschaftliche Auswirkungen. Hochgerechnet auf Basis des Bruttonationaleinkommens könnte jeder Tag ohne Internet einen Schaden von bis zu 6,98 Milliarden Euro verursachen – nahezu sieben Milliarden Euro täglich. Fast jeder Zweite der Befragten berichtete, dass ihre wichtigsten Arbeitsanwendungen ausschließlich online verfügbar sind. Jeweils 45 Prozent erklärten, dass sie ohne Internet weder Daten erheben noch den Kontakt zu Kunden oder Lieferanten aufrechterhalten könnten. Zudem speichert ein Drittel der Arbeitnehmer alle relevanten Daten in der Cloud, und 30 Prozent sind auf netzbasierte Steuerungssysteme angewiesen.

Expertenstimmen und Sicherheitsrisiken
„Obwohl nicht jede Tätigkeit vom Internet abhängt, wäre der potenzielle volkswirtschaftliche Schaden eines längeren Internetausfalls immens“, betont Jörg Schamberg, Telekommunikationsexperte bei Verivox. Seine Aussage unterstreicht, dass auch Branchen, die nicht primär digital arbeiten, stark beeinträchtigt wären. Zusätzlich besteht das Risiko gezielter Angriffe auf die Netzwerkinfrastruktur. So wird unter anderem über den Einsatz von Geräten spekuliert, die Unterseekabel durchtrennen können – eine Maßnahme, die im Rahmen geopolitischer Spannungen, wie Chinas möglicher Angriff auf Taiwans Lebensader, ins Spiel kommen könnte.


Ein anhaltender Internetausfall hätte gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft – mit täglichen Schäden von fast sieben Milliarden Euro und einer massiven Beeinträchtigung von über 86 Prozent der Berufstätigen. Die Ergebnisse der Umfrage machen deutlich, wie essenziell ein stabil funktionierendes Internet für den reibungslosen Ablauf moderner Arbeitsprozesse und den Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist. Daher muss der Schutz und die schnelle Wiederherstellung der digitalen Infrastruktur höchste Priorität haben, um derartigen immensen volkswirtschaftlichen Schaden zu vermeiden.

Verwandte Artikel