China will Sozialkreditsystem international ausweiten

China will Sozialkreditsystem international ausweiten

China hat den Ausbau seines Sozialkreditsystems angekündigt und plant, dieses nicht nur auf inländische Unternehmen und Staatsbürger, sondern auch auf internationale Märkte auszuweiten. Diese Ausweitung betrifft insbesondere Unternehmen, die in China tätig sind oder mit chinesischen Partnern zusammenarbeiten. Laut einer neuen Leitlinie der chinesischen Regierung sollen globale Finanzinstitutionen stärker mit dem Sozialkreditsystem verknüpft werden, was möglicherweise auch ausländische Unternehmen dazu zwingt, sich den chinesischen Bewertungsmaßstäben zu unterwerfen.

Chinas internationale Ziele und die Belt and Road Initiative

Im Rahmen der Belt and Road Initiative (Neue Seidenstraße) sowie der Zusammenarbeit mit den BRICS-Staaten beabsichtigt China, seine wirtschaftlichen Bewertungsmaßstäbe global zu etablieren. „Unternehmen, die in China tätig sind oder mit chinesischen Partnern arbeiten, werden zunehmend den chinesischen Sozialkredit-Standards unterworfen“, sagte ein chinesischer Wirtschaftsexperte. Die Regierung plant, dass Unternehmen nicht nur ihre finanziellen und geschäftlichen Kriterien erfüllen, sondern auch den politischen Vorgaben der KP Chinas folgen müssen.

Dies würde weitreichende Folgen für ausländische Unternehmen haben. Sie könnten gezwungen werden, sich den politischen Normen Chinas anzupassen, um nicht den Sozialkredit-Status zu verlieren. Dies könnte sogar dazu führen, dass Unternehmen ihre Haltung zu bestimmten politischen Themen wie der Menschenrechtssituation in China oder der Taiwan-Frage nicht mehr öffentlich äußern dürfen.

Langfristige Expansion: Chinas Einfluss auf den globalen Markt

Das langfristige Ziel Pekings ist es, nicht nur den innerchinesischen Markt nach eigenen Vorstellungen zu steuern, sondern diese Vorgaben weltweit durchzusetzen. Tian Yun, ein Wirtschaftsexperte, erklärte, dass das Sozialkreditsystem inzwischen in der Lage sei, auf zwei bis drei Milliarden Menschen weltweit angewendet zu werden. „Das System könnte auch als Modell für andere Länder dienen“, fügte Yun hinzu. Sollte China mit dieser Strategie Erfolg haben, könnte dies die wirtschaftliche Souveränität anderer Staaten gefährden und den chinesischen Einfluss auf globaler Ebene verstärken.

Ein umfassendes Kontrollsystem für das tägliche Leben

Mit dem Sozialkreditsystem hat China ein beispielloses Kontrollinstrument geschaffen, das nicht nur den Wirtschaftsverkehr betrifft, sondern auch das soziale und politische Verhalten seiner Bürger überwacht. Die Datenbank umfasst bereits 1,16 Milliarden Einzelpersonen und 140 Millionen Unternehmen und bewertet sie nach Kriterien wie Vertragstreue, Steuerzahlungen und regulatorischer Einhaltung. Doch das System geht weit über wirtschaftliche Bewertungen hinaus und beeinflusst die gesellschaftliche Konformität und die politische Haltung der Bürger und Unternehmen. In einem Land, das von der Kommunistischen Partei regiert wird, ist dieses System vor allem ein Instrument der Überwachung und Kontrolle.

administrator

Verwandte Artikel