Dax behauptet sich mit solidem Plus
Am Montagmittag zeigte sich der Dax stabil im Gewinnbereich. Der deutsche Leitindex stieg um 0,8 Prozent auf 22.423 Punkte. Der gesamteuropäische EuroStoxx50 legte ebenfalls um 0,8 Prozent zu und erreichte 5196 Stellen. Der Euro notierte bei 1,1355 US-Dollar und blieb damit weitgehend unverändert.
Asiens Börsen profitieren von US-Vorgaben
Die Märkte in Ostasien folgten der positiven Entwicklung an der Wall Street. Der Nikkei 225 in Tokio legte 0,5 Prozent auf 35.876 Punkte zu. Der umfassendere Topix gewann 1,0 Prozent auf 2655,23 Punkte. In Seoul schloss der Kospi knapp im Plus, während der Markt in Sydney mit einem Anstieg von 0,8 Prozent besonders stark reagierte.
In Shanghai blieb der Composite-Index nahezu stabil bei 3.296,42 Punkten, während der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen ein leichtes Plus von 0,1 Prozent auf 3.790,98 Punkte verzeichnete.
Wichtige Entscheidungen der Bank of Japan erwartet
Anlässlich eines Feiertags bleibt die Börse in Tokio am Dienstag geschlossen. Investoren warten gespannt auf die anstehenden Beratungen der Bank of Japan. Erwartet wird, dass sie angesichts der unsicheren globalen Wirtschaftslage von weiteren Zinserhöhungen absehen wird.
Optimismus an der Wall Street
In den USA verlief die vergangene Woche äußerst erfreulich. Der S&P 500 konnte mehr als vier Prozent zulegen. Sarah Sendner von ntv kommentierte: „Es herrschte beste Stimmung an den US-Börsen.“ Insbesondere „positive Töne“ im Zollkonflikt mit China hätten für neue Zuversicht gesorgt, wenngleich konkrete Vereinbarungen noch ausstehen.