Trotz der Herausforderungen durch die Rezession hat Deutschland 2024 einen Anstieg der Unternehmensgründungen verzeichnet. Besonders bemerkenswert ist, dass trotz der steigenden Zahl an Schließungen die Zahl der Neugründungen weiterhin gestiegen ist.
Zahl der großen Unternehmensgründungen steigt
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 120.900 neue größere Unternehmen gegründet. Dies stellt einen Anstieg von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten eine bemerkenswerte Zahl an Unternehmen gegründet wurde, die eine größere wirtschaftliche Bedeutung haben.
Mehr Schließungen als im Vorjahr
Gleichzeitig ist jedoch auch die Zahl der Schließungen gestiegen. Im Jahr 2024 wurden rund 99.200 große Unternehmen geschlossen, was einen Anstieg von 2,7 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 bedeutet. Dies zeigt, dass Unternehmen angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen und der Inflation verstärkt in Schwierigkeiten geraten, was zu einer wachsenden Zahl von Betriebsaufgaben führt.
Kleinere Unternehmen ebenfalls betroffen
Berücksichtigt man auch kleinere Unternehmen, zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Zahl der Neugründungen insgesamt lag bei etwa 594.500, was einem leichten Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig gab es jedoch auch einen Anstieg der Unternehmensaufgaben auf etwa 503.400, was einen Anstieg von 3,4 Prozent bedeutet. Dies verdeutlicht, dass auch kleinere Unternehmen vermehrt Schwierigkeiten haben, sich im Markt zu behaupten.
Gewerbeanmeldungen insgesamt gestiegen
Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen stieg im Jahr 2024 auf etwa 716.400. Diese Zahl umfasst nicht nur Neugründungen, sondern auch Betriebsübernahmen, Umwandlungen und Zuzüge aus anderen Regionen. Auch hier war ein moderater Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen.
Unternehmerischer Optimismus trotz Herausforderungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2024 insgesamt mehr Unternehmen gegründet wurden als geschlossen. Die Zahl der Neugründungen großer Betriebe zeigt, dass der Unternehmergeist in Deutschland weiterhin stark ist. Dennoch müssen auch die steigenden Schließungen, insbesondere bei kleinen Unternehmen, als Warnsignal verstanden werden.