Nokia hat in einem wichtigen Patentstreit gegen Amazon einen bedeutenden Sieg errungen. Das Landgericht Düsseldorf entschied, dass Amazon ein Patent von Nokia verletzt, das für das Streaming von Inhalten über Geräte genutzt wird. Sollte Nokia die erforderliche Kaution hinterlegen, könnte dies zu einer Aussetzung von Amazon Prime Video in Deutschland führen.
Strittiges Patent und seine Bedeutung
Das umstrittene Patent betrifft eine Technologie, die es ermöglicht, Multimedia-Inhalte von einem Server zu einem Kommunikationsgerät zu übertragen. Diese Technik ist entscheidend für das Streaming von Videos auf großen Bildschirmen, was in der Nutzung von Amazon Prime Video von zentraler Bedeutung ist. „Ohne diese Technologie würde den Nutzern die Möglichkeit genommen, Inhalte auf großen Fernsehern zu streamen“, erklärt Patentexperte Florian Müller.
Amazon reagiert auf das Urteil
Trotz des Urteils hat Amazon versichert, dass es keine Gefahr für die Verfügbarkeit von Prime Video gebe. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass Amazon die nächsten Schritte prüfe, aber der Dienst weiterhin zugänglich bleibt. Das Landgericht Düsseldorf legte eine Kaution von 670 Millionen Euro fest, was die Bedeutung des Patents für den Prime Video-Service unterstreicht.
Weitere rechtliche Schritte und mögliche Folgen
Dieser Sieg ist nicht der erste juristische Erfolg von Nokia gegen Amazon. Im September 2024 erwirkte Nokia bereits einen Verkaufsstopp für bestimmte Amazon Fire TV Sticks in Deutschland. Im Januar 2025 entschied eine US-amerikanische Handelsbehörde, dass Amazon mehrere Patente von Nokia verletzt habe, was zu einem möglichen Importverbot der betroffenen Produkte führen könnte.
„Es ist möglich, dass Nokia das Urteil sofort vollstrecken lässt, auch wenn noch Verfahren in Großbritannien anhängig sind“, so Müller, der jedoch eine Umgehung des Urteils für eher unwahrscheinlich hält.
Bedeutung des Urteils für die Streamingbranche
Das Urteil gegen Amazon gilt als das bedeutendste seiner Art, da es weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung von Patenten in der Streamingindustrie haben könnte. Es sendet ein starkes Signal an andere Unternehmen, ihre Patente im Bereich des Streaming-Sektors stärker zu schützen und durchzusetzen.
Insgesamt wird erwartet, dass dieser Rechtsstreit weitere rechtliche und geschäftliche Implikationen für den Streamingmarkt hat und möglicherweise auch zu weiteren Auseinandersetzungen in der Branche führen könnte.