Weniger Kinder als im Vorjahr – Zahlen sinken erneut
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 677.117 Kinder geboren, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das sind rund 16.000 Neugeborene weniger als im Jahr davor. Die durchschnittliche Geburtenrate fiel auf 1,35 Kinder je Frau und markiert damit einen erneuten Rückgang um zwei Prozent gegenüber 2022. Auch wenn sich die Geschwindigkeit des Rückgangs verlangsamt hat, bleibt der Trend klar negativ.
Geburtenrate deutscher Frauen auf tiefstem Stand seit 1990er Jahren
Besonders niedrig ist der Wert bei Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft: Im Jahr 2023 lag ihre zusammengefasste Geburtenziffer bei 1,23 Kindern pro Frau – ein Wert, der zuletzt 1996 unterschritten wurde. Damals lag er bei 1,22. Auch das Statistische Bundesamt stellte fest, dass sich der Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren etwas verlangsamt habe.
Auch ausländische Frauen bringen weniger Kinder zur Welt
Zwar ist die Geburtenrate bei ausländischen Frauen weiterhin höher, sie ging jedoch ebenfalls zurück – von 1,88 auf 1,84 Kinder pro Frau. Das entspricht ebenfalls einem Rückgang von zwei Prozent. Dieser Trend ist seit 2017 konstant und zeigt, dass sich das generelle Verhalten über alle Gruppen hinweg verändert.
Berlin mit dem bundesweit niedrigsten Wert
Ein Blick auf die regionalen Unterschiede zeigt erhebliche Schwankungen. In Berlin lag die Geburtenrate mit 1,21 deutlich unter dem Durchschnitt und war damit bundesweit am niedrigsten. Niedersachsen hingegen lag mit 1,42 Kindern je Frau an der Spitze. Auch in Flächenländern wie Thüringen oder Brandenburg lagen die Werte über dem Hauptstadt-Niveau.
Fortsetzung eines langfristigen demografischen Musters
Die Daten zur zusammengefassten Geburtenziffer geben an, wie viele Kinder eine Frau durchschnittlich bekommen würde, wenn sie sich so verhielte wie der Durchschnitt aller Frauen im gebärfähigen Alter. Seit den frühen 1970er Jahren liegt dieser Wert in Deutschland konstant unter 2,0 – der Marke, die als notwendig gilt, um eine Bevölkerung ohne Migration stabil zu halten.