Trump kündigt 50-Prozent-Zölle auf EU-Waren an
Die US-Aktienmärkte sind am letzten Handelstag der Woche mit kräftigen Verlusten in den Tag gestartet. Grund ist die Ankündigung von Donald Trump, ab dem 1. Juni Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf Waren aus der EU einzuführen. Die Maßnahme sei laut Trump eine Reaktion auf ergebnislose Verhandlungen mit Brüssel. Auf seinem Kanal schrieb er: „Wenn das Produkt in den Vereinigten Staaten gebaut oder hergestellt wird, entfällt der Zoll.“
Apple erneut im Fokus politischer Angriffe
Besonders ins Visier nahm Trump den Technologiekonzern Apple. Für Geräte, die in Indien gefertigt werden, will er einen 25-prozentigen Strafzoll einführen. Die Aktie von Apple reagierte empfindlich und verlor 2,2 Prozent. Anleger befürchten höhere Produktionskosten und Lieferkettenprobleme.
Ein Marktanalyst kommentierte: „Apple wird hier als Symbol einer globalisierten Wirtschaft ins Visier genommen – das hat Signalwirkung weit über den Tech-Sektor hinaus.“
Rückzug in Anleihen – Renditen sinken
An den Rentenmärkten war die Reaktion entgegengesetzt: Die Investoren suchten Schutz in US-Staatsanleihen, was deren Renditen um fünf Basispunkte auf 4,50 Prozent sinken ließ. Besonders bei langfristigen Papieren zeigt sich eine deutliche Nachfragebewegung, was auf die wachsende Unsicherheit an den Märkten zurückzuführen ist.
Ein Bond-Händler erklärte: „Jede politische Eskalation stärkt die Nachfrage nach stabilen Zinspapieren.“
Technologie- und Exportwerte stark belastet
Während der Dow Jones um 0,8 Prozent nachgab, verlor der breitere S&P 500 0,9 Prozent. Der technologielastige Nasdaq Composite fiel sogar um 1,2 Prozent. Die stärksten Rückgänge betrafen exportorientierte Unternehmen sowie Firmen mit Fertigungsstandorten außerhalb der USA.
Die Entwicklung am Freitag zeigt, wie sehr die Börsen auf handels- und steuerpolitische Äußerungen reagieren. Besonders die Kombination aus Zolldrohungen und gezielter Kritik an Einzelunternehmen sorgt für Unsicherheit bei den Investoren.