Chinas Reformsignale und Gipfeltreffen beleben Märkte

Chinas Reformsignale und Gipfeltreffen beleben Märkte

Treffen mit USA gibt Investoren Hoffnung

Die asiatischen Finanzmärkte zeigen am 7. Mai 2025 ein überwiegend freundliches Bild. In Shanghai und Hongkong kam es zu moderaten Kursgewinnen, unterstützt durch die Nachricht, dass es in Kürze ein hochrangiges Treffen zwischen China und den USA geben wird.

Das chinesische Außenministerium teilte mit, dass Vizepremier He Lifeng zwischen dem 9. und 12. Mai in der Schweiz mit US-Finanzminister Scott Bessent sowie US-Handelsbeauftragtem Jamieson Greer über wirtschaftspolitische Fragen sprechen werde.

Monetäre Lockerung kurbelt Bauwirtschaft an

Die Zentralbank Chinas (PBoC) hat jüngst mehrere Maßnahmen beschlossen, um die Inlandsnachfrage zu stärken. Unter anderem wurden Zinssätze und die Reserveanforderungen für Banken gesenkt. Besonders Immobilienkonzerne zählen zu den Profiteuren dieser Entscheidungen.

Longfor stieg um 1,2 %, Poly Developments um 1,8 %, China Vanke um 0,6 %.

Ein Börsenkommentator betonte:
„Die geldpolitische Lockerung sendet ein deutliches Signal an die Märkte: Peking ist bereit, das Wachstum aktiver zu stützen.“

Fed-Entscheid lässt Anleger abwarten

Obwohl die Grundstimmung in Fernost positiv ist, sorgt die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank für Zurückhaltung. Viele Investoren bleiben vorsichtig, da unklar ist, ob die Fed ihren Leitzins unverändert lässt oder erneut anpasst.

Der Shanghai Composite Index gewann zum Handelsschluss 0,6 %, der Hang Seng Index in Hongkong verzeichnete ein Plus von 0,5 %.

Indisch-pakistanische Spannungen bleiben Risiko

Die geopolitische Lage auf dem Subkontinent sorgte für etwas Nervosität. Indien reagierte mit Luftangriffen auf pakistanisches Territorium als Reaktion auf einen Terroranschlag in Kaschmir. Trotz der kritischen Lage blieb der Sensex in Mumbai stabil.

Ein Marktbeobachter erklärte:
„Die regionale Unsicherheit ist zwar spürbar, doch der Fokus liegt derzeit klar auf wirtschaftspolitischen Entwicklungen.“

administrator

Verwandte Artikel