Digitale Führerschein-App geht an den Start

Digitale Führerschein-App geht an den Start

Ab April können Autofahrer ihren Führerschein auf dem Smartphone speichern und digital nachweisen. Doch die Einführung bringt nicht nur Vorteile, sondern wirft auch einige Fragen auf.

Smartphone statt Plastik – die neue Führerschein-App

Das Bundesverkehrsministerium hat gemeinsam mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei eine App entwickelt, die den digitalen Führerschein ermöglicht. Damit wird es möglich sein, das Dokument auf dem Smartphone zu hinterlegen und bei Bedarf vorzuzeigen.

Während der Testphase wird die digitale Version bereits als offizieller Nachweis akzeptiert. Dennoch bleibt die Plastikkarte weiterhin bestehen, da die App noch nicht in allen Bereichen eingesetzt werden kann.

Wer kann die App nutzen?

Nicht jeder Autofahrer kann sofort auf den digitalen Führerschein umsteigen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Ein neuer Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion
  • Ein gültiger deutscher Führerschein
  • Ein Smartphone mit der Führerschein-App

Personen ohne deutschen Führerschein oder ohne deutsche Staatsangehörigkeit müssen weiterhin die Plastikkarte mitführen.

Welche Vorteile bietet der digitale Führerschein?

Die digitale Variante bringt einige praktische Erleichterungen mit sich:

  • Kein Verlust der Plastikkarte: Der Führerschein bleibt sicher verwahrt.
  • Jederzeit verfügbar: Selbst wenn das Portemonnaie vergessen wurde, kann der Führerschein per Smartphone nachgewiesen werden.
  • Kein sofortiger Einzug durch die Polizei: Während eine physische Karte bei einem Verkehrsverstoß sofort eingezogen werden kann, bleibt der digitale Nachweis vorerst bestehen.

Probleme und offene Fragen

Trotz der vielen Vorteile gibt es einige Herausforderungen. So ist noch unklar, ob der digitale Führerschein im Ausland anerkannt wird. Auch Mietwagenfirmen und Autovermieter könnten Probleme haben, ausschließlich eine digitale Version zu akzeptieren.

Zudem ergeben sich technische Fragen: Was passiert, wenn das Smartphone verloren geht oder der Akku leer ist? In solchen Fällen bleibt die Plastikkarte weiterhin notwendig.

Erneuter Versuch nach gescheitertem Projekt 2021

Bereits 2021 wurde eine Führerschein-App eingeführt, musste jedoch kurz nach dem Start wieder eingestellt werden. Nun folgt ein neuer Anlauf mit verbesserten technischen Lösungen.

Ob der digitale Führerschein in der Praxis bestehen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Für viele Autofahrer bietet die App jedoch eine neue Möglichkeit, den Führerschein flexibel nachzuweisen.

administrator

Verwandte Artikel