Traditionslokal „Gösser Bierklinik“ schließt nach 459 Jahren

Traditionslokal „Gösser Bierklinik“ schließt nach 459 Jahren

Nach 459 Jahren endet die Geschichte der „Gösser Bierklinik“, des ältesten Gasthauses in Wien. Die traditionsreiche Gaststätte in der Steindlgasse 4 hat ihre Türen endgültig geschlossen. Damit verliert Wien nicht nur ein beliebtes Restaurant, sondern auch ein bedeutendes Stück seiner gastronomischen Kulturgeschichte.

Ein Lokal mit jahrhundertelanger Geschichte

Die Geschichte der „Gösser Bierklinik“ reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1566 wurde das Gasthaus offiziell gegründet, doch das Gebäude selbst ist noch älter. Bereits 1406 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Eine Inschrift am Eingang wies darauf hin, dass hier sogar schon um 70 n. Chr. römische Legionäre lagerten. Später trug das Gasthaus auch den Namen „Zum Steindl“ – eine Ehrung für Johann Georg Steindl, der es nach der zweiten Türkenbelagerung 1683 als Auszeichnung für seine Tapferkeit erhielt.

Traditionelle Wiener Küche in historischem Ambiente

Für viele Einheimische und Touristen war die „Gösser Bierklinik“ ein Symbol für die echte Wiener Küche. Auf der Speisekarte fanden sich typische Gerichte wie Gulasch, Blunzengröstl, Kalbsbeuschel und die bekannte Rindsuppe mit Frittaten oder Leberknödeln. Das Lokal rühmte sich damit, die Wiener Küche in ihrer ursprünglichsten Form zu servieren.

Die Atmosphäre des Gasthauses galt als einzigartig: „Hier schmeckte Wien, wie es sein sollte“, schrieb die Plattform heute.at in einem Rückblick. Auf der Webseite des Lokals hieß es bis zuletzt: „Der besondere Wert dieses Altwiener Gasthauses begründet sich auf die Tatsache, dass seine 400-jährige Geschichte im Charme des Hauses gespürt werden kann.“

Schließung ohne klare Gründe

Warum die „Gösser Bierklinik“ nun endgültig schließen musste, ist bisher unklar. Hieronymus Kos, der Pächter, führte das Lokal seit 1988. Die letzte Renovierung liegt 25 Jahre zurück, und das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Der frühere Besitzer war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Wie das Magazin „Mein Bezirk“ berichtet, wird die Telefonnummer des Gasthauses inzwischen von einem Getränkemarkt verwendet. Ob ein neuer Pächter gefunden wird, bleibt offen.

Ein schwerer Verlust für die Wiener Gastroszene

Die endgültige Schließung der „Gösser Bierklinik“ reiht sich in eine Serie von Verlusten traditionsreicher Wiener Lokale ein. Erst kürzlich hatte auch der „Esterházykeller“ nach fast 350 Jahren Insolvenz angemeldet und geschlossen. Für viele Wiener ist das Verschwinden solcher Institutionen ein schwerer Schlag.

„Wer einmal die Rindsuppe gekostet hatte, wusste: Hier schmeckte Wien, wie es sein sollte“, erinnern sich viele Gäste. Mit der „Gösser Bierklinik“ verschwindet nicht nur ein Gasthaus, sondern ein Stück Wiener Identität. Ob und wie die Tradition des Hauses weitergeführt wird, ist ungewiss. Sicher ist nur, dass Wien damit einen seiner gastronomischen Schätze verloren hat.

Verwandte Artikel