Technologieaktien ziehen US-Börsen deutlich nach oben

Technologieaktien ziehen US-Börsen deutlich nach oben

Handelsgespräche und Chippolitik sorgen für Kauflaune

Die US-Börsen haben am Donnerstag mit spürbaren Kursgewinnen auf positive wirtschaftspolitische Entwicklungen reagiert. Im Fokus stehen die Anzeichen für ein mögliches Freihandelsabkommen mit Großbritannien sowie eine Neubewertung der Exportpolitik für Halbleiterprodukte.

Der Dow Jones stieg auf 41.323 Punkte (+0,5 %), der S&P 500 auf 5663 Zähler (+0,6 %), der Technologieindex Nasdaq legte um 0,8 % auf 17.884 Punkte zu.

KI-Chip-Hersteller mit kräftigem Kursplus

Besonders gefragt waren Aktien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und Halbleitertechnologie. Nach Berichten über mögliche Lockerungen der bisherigen Exportregeln sprangen die Werte führender US-Hersteller deutlich an.

Nvidia, der größte Profiteur des KI-Booms, konnte 3,5 Prozent zulegen. Auch Broadcom verbesserte sich um 2,1 Prozent, während AMD ein Kursplus von 0,7 Prozent erzielte.

Ein Sprecher der Regierung sagte:
„Wir prüfen derzeit bestehende Exportbeschränkungen mit Blick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit.“

Erwartungen an transatlantische Einigung steigen

Parallel beobachten Investoren die fortschreitenden Gespräche mit dem Vereinigten Königreich. Die Aussicht auf ein neues bilaterales Handelsabkommen wird an den Märkten positiv aufgenommen.

Ein Analyst erklärte:
„Ein Abkommen dieser Größenordnung wäre ein deutliches Signal, dass die USA in ihrer Handelspolitik wieder aktiver gestalten.“

Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der Medizintechnik und der Finanzdienstleistung profitierten von der allgemeinen Aufbruchsstimmung.

administrator

Verwandte Artikel