Gene Hackman: Hollywood-Legende stirbt mit 95 Jahren

Gene Hackman: Hollywood-Legende stirbt mit 95 Jahren

Der zweifache Oscar-Preisträger Gene Hackman ist tot. Der Schauspieler wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau Betsy Arakawa und ihrem Hund in seinem Haus in New Mexico leblos aufgefunden. Die Behörden gehen derzeit nicht von einem Gewaltverbrechen aus, doch die Ermittlungen zur Todesursache laufen noch.

Hollywood trauert um einen der größten Charakterdarsteller

Hackman, der 95 Jahre alt wurde, zählte zu den wandelbarsten und prägendsten Darstellern seiner Generation. Mit einer Karriere, die sich über vier Jahrzehnte erstreckte, brillierte er gleichermaßen als heldenhafter Ermittler, skrupelloser Schurke und ambivalenter Antiheld.

Seine Darstellung des hartnäckigen Polizisten Jimmy Doyle in French Connection (1971) brachte ihm seinen ersten Oscar ein. 21 Jahre später folgte die zweite Auszeichnung für seine unvergessliche Rolle als rücksichtsloser Sheriff Little Bill Daggett in Clint Eastwoods Western Unforgiven (1992).

Schon in den frühen 2000er Jahren zog sich Hackman aus Hollywood zurück. Sein letzter großer Film war die Komödie Welcome to Mooseport (2004). Seitdem lebte er zurückgezogen in Santa Fe, New Mexico, wo er sich unter anderem als Vorstandsmitglied des Georgia O’Keeffe Museums engagierte.

Ein Leben voller Herausforderungen und späte Anerkennung

Eugene Allen Hackman wurde in San Bernardino, Kalifornien, geboren und wuchs in schwierigen Familienverhältnissen auf. Sein Vater verließ die Familie, als Hackman 13 Jahre alt war – eine Erfahrung, die ihn tief prägte. Mit 16 Jahren trat er den US-Marines bei und begann seine Laufbahn als Radio-Moderator und Discjockey.

Doch seine wahre Leidenschaft galt der Schauspielerei. Erst mit 35 Jahren gelang ihm der Durchbruch in Bonnie and Clyde (1967). Danach folgten Rollen in Klassikern wie The Conversation, Mississippi Burning, Hoosiers und The Royal Tenenbaums. Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit rauem Charme und intensiver Präsenz darzustellen, machte ihn zu einem der respektiertesten Schauspieler Hollywoods.

Gene Hackman (li.) und seine Frau, Betsy Arakawa (re.)

Ein widerwilliger Star, der Hollywoods Glamour mied

Hackman war kein typischer Hollywood-Star. Er verachtete den oberflächlichen Ruhm und hielt sich von der Filmindustrie so weit wie möglich fern. „Schauspieler sind oft schüchterne Menschen“, erklärte er in einem Interview. „Man findet einen Weg, sich auszudrücken, ohne sich selbst zu sehr zu offenbaren.“

Seine bodenständige Art und sein Authentizität machten ihn zum Liebling von Filmfans und Kollegen gleichermaßen. Ob als unerbittlicher Ermittler oder als skrupelloser Antagonist – Hackman verlieh jeder Rolle eine Tiefe, die nur wenige Schauspieler erreichen.

Sein Vermächtnis lebt weiter

Nach seinem Rückzug aus der Filmwelt widmete sich Hackman dem Schreiben von Romanen und genoss die Ruhe seines Anwesens in New Mexico, von dem aus er einen weiten Blick auf die Rocky Mountains hatte.

Sein Tod markiert das Ende einer Ära, doch sein filmisches Erbe bleibt unvergessen. Gene Hackman war mehr als nur ein Schauspieler – er war eine Institution, eine Leinwandlegende und ein Vorbild für Generationen von Filmschaffenden.

administrator

Verwandte Artikel