Ozempic, das Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zunehmend auch zur Gewichtsreduktion, leidet derzeit unter Lieferengpässen. Der Hersteller Novo Nordisk gab bekannt, dass die 1-mg-Dosis in der 3er-Packung bis 31. August 2025 voraussichtlich nicht verfügbar sein wird. Die Ursache des Engpasses bleibt unklar, jedoch wird der steigende Bedarf aufgrund der off-label Nutzung von Ozempic zur Gewichtsreduktion als eine der Hauptursachen vermutet.
Probleme durch die steigende Nachfrage
Obwohl Ozempic ursprünglich für die Diabetesbehandlung entwickelt wurde, hat das Medikament in den letzten Jahren zunehmend als Gewichtsreduktionsmittel an Bedeutung gewonnen. Diese unvorhergesehene Entwicklung hat zu einer erhöhten Nachfrage geführt, die nun die Produktion und Verfügbarkeit des Medikaments beeinträchtigt.
Zudem steht die Produktion unter dem Druck, auf die wachsende Nachfrage zu reagieren. In Reaktion auf den Engpass hat Novo Nordisk bereits angekündigt, einen 8-Wochen-Pen einzuführen, der die bisherige 4-Wochen-Form ersetzen soll. Diese Maßnahme soll sowohl die Produktion optimieren als auch die Versorgungssicherheit verbessern.
So sollten Patienten handeln
Für Diabetiker, die derzeit auf das Medikament angewiesen sind, empfiehlt es sich, frühzeitig ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Alternativen oder andere Dosierungen könnten eine Lösung sein, um den Behandlungsplan weiterhin zu gewährleisten. Wichtig ist dabei, dass Änderungen nur nach Absprache mit dem Hausarzt erfolgen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Ein weiteres positives Signal ist die geplante Einführung des 8-Wochen-Pens, der laut Hersteller keine Änderung der Anwendungsweise mit sich bringt, was eine schnelle Umstellung für die Patienten erleichtern könnte.
Wie Ozempic wirkt
Das Medikament Ozempic zählt zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten, die den Blutzucker regulieren und die Insulinausschüttung steigern. Durch diese doppelte Wirkung trägt das Medikament auch zur Gewichtsreduktion bei. Es wird wöchentlich unter die Haut gespritzt und hat sich bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes als äußerst effektiv erwiesen.
Mit der Einführung des neuen 8-Wochen-Pens könnte die Zugänglichkeit zu Ozempic für Diabetiker langfristig verbessert werden, was insbesondere für die Patienten von Vorteil wäre, die auf eine regelmäßige Einnahme angewiesen sind.