Gold auf Höhenflug

Gold auf Höhenflug

Notierung nahe Allzeithoch

Der Goldpreis bleibt auch in dieser Woche auf einem außergewöhnlich hohen Niveau. Mit einer aktuellen Notierung von 2.952 US-Dollar je Feinunze befindet sich das Edelmetall nur knapp unter seinem Rekordhoch von 2.956 Dollar.

Zinspolitik der US-Notenbank beeinflusst die Märkte

Die steigende Nachfrage nach Gold steht in engem Zusammenhang mit der aktuellen Unsicherheit in der Wirtschaftspolitik der USA. Aufgrund der jüngsten Zollmaßnahmen fürchten Anleger eine wirtschaftliche Abschwächung, die die US-Notenbank dazu bewegen könnte, die Zinsen zu senken. „Die Erwartung, dass die Fed die Leitzinsen senken muss, macht Gold für Investoren noch attraktiver“, analysiert Ole Hansen von der Saxo Bank.

Gold (USD/t.oz), Quelle: TradingEconomics

Gold gilt als klassische Krisenwährung und als Inflationsschutz. In Zeiten niedriger Zinsen verliert es seinen Nachteil gegenüber Anleihen, die im Gegensatz zum Edelmetall regelmäßige Erträge abwerfen. Daher wird das Edelmetall vor allem dann verstärkt nachgefragt, wenn Zinssenkungen bevorstehen.

Anhaltende Unsicherheiten treiben den Kurs

Neben wirtschaftlichen Faktoren spielen auch geopolitische Spannungen eine Rolle. Viele Investoren suchen nach einem stabilen Wertspeicher, um sich gegen Inflation und Währungsschwankungen abzusichern. Die anhaltende Nachfrage könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, falls sich die wirtschaftlichen Unsicherheiten nicht bald auflösen.

Ob das Rekordhoch in den kommenden Tagen übertroffen wird, hängt maßgeblich davon ab, wie sich die Zinserwartungen entwickeln und ob die Fed auf die Marktentwicklungen mit einer expansiveren Geldpolitik reagiert.

administrator

Verwandte Artikel