Eispreise steigen: So teuer wird die Kugel im Sommer

Eispreise steigen: So teuer wird die Kugel im Sommer

Mit den ersten warmen Tagen wächst die Lust auf ein erfrischendes Eis – doch in diesem Jahr wird das Vergnügen so teuer wie nie. In einigen Städten kostet eine Kugel Eis bereits bis zu drei Euro, während in kleineren Orten mindestens 1,50 Euro verlangt wird. Die Zeiten günstiger Kugelpreise gehören endgültig der Vergangenheit an.

Warum wird Eis immer kostspieliger?

Die Gründe für die Preisanstiege sind vielfältig. Höhere Energiepreise, gestiegene Mieten und Löhne belasten die Betreiber erheblich. Gleichzeitig sind Milch, Zucker, Pistazien und andere Zutaten teurer geworden.

Laut Julius Göttl von der Eiswerkstatt Stuttgart müssen Eisdielen ihre Preise erhöhen, um wirtschaftlich arbeiten zu können. „Schon zehn Cent mehr pro Kugel können entscheidend sein, damit das Geschäft profitabel bleibt.“ Besonders seit dem Ukraine-Krieg sind die Betriebskosten rasant gestiegen. Dennoch sieht Göttl die Nachfrage ungebrochen: „Es ist wie bei den Tankstellen – egal, wie hoch die Preise sind, die Leute werden weiterhin ihr Eis essen.“

Eis als Luxusprodukt?

Der Verband der italienischen Eisdielen, Uniteis, verteidigt die Preisentwicklung. In zentralen Innenstadtlagen mit großen Außenflächen seien höhere Preise unausweichlich, da Mieten, Löhne und Kosten für hochwertige Zutaten deutlich gestiegen sind.

Zusätzlich spielt die Saisonalität des Geschäfts eine große Rolle. Viele Eisdielen erwirtschaften ihren Umsatz fast ausschließlich in den Sommermonaten, während der Winterbetrieb oft nicht rentabel ist. Wer in der Hochsaison nicht genug einnimmt, hat Schwierigkeiten, das ganze Jahr über die Fixkosten zu decken.

Eispreise haben sich verzehnfacht

In den 1980er-Jahren kostete eine Kugel Eis umgerechnet 30 Pfennig. Heute zahlen Kunden das Zehnfache – in Euro. Trotz der gestiegenen Kosten bleibt die Nachfrage hoch, denn ein Sommer ohne Eis ist für viele nicht vorstellbar.

Auch wenn die Preise weiter steigen, bleibt das Eisessen ein fester Bestandteil der warmen Jahreszeit. Wer sparen möchte, könnte jedoch vermehrt auf selbstgemachte Desserts oder Sorbets ausweichen.

administrator

Verwandte Artikel