Zinssenkungshoffnungen treiben globale Märkte an

Zinssenkungshoffnungen treiben globale Märkte an

Starker Anstieg an der Wall Street

Die Börsen in den USA haben ihre Rekordserie am Mittwoch fortgesetzt. Der Dow Jones gewann 0,9 Prozent und schloss bei 44.840 Punkten, der S&P 500 stieg um 0,5 Prozent auf 6480 Punkte. Der Nasdaq Composite legte 0,6 Prozent zu und erreichte mit 21.803 Punkten ebenfalls einen historischen Höchststand.
Auslöser war die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die Federal Reserve. Nach jüngsten Wirtschaftsdaten rechnen Händler zu 97,3 Prozent mit einer Senkung um 0,25 Prozentpunkte im September.

Inflationsdaten als Impulsgeber

Neue US-Inflationszahlen zeigten, dass die Preissteigerung trotz bestehender Handelszölle moderat blieb. Die Kerninflation legte nur geringfügig zu, was Anleger als Signal für eine mögliche geldpolitische Lockerung deuteten.
„Die Daten eröffnen der Fed den Spielraum für eine Zinssenkung“, so ein Marktbeobachter. Der S&P-500-Future und der Nasdaq-Future stiegen im vorbörslichen Handel jeweils um 0,2 Prozent.

Positive Impulse aus Asien

In Japan kletterte der Nikkei 225 um 1,3 Prozent auf 43.275 Punkte und übertraf damit erstmals die Marke von 43.000 Punkten. Der Kospi in Südkorea legte um 1,1 Prozent zu, während der Shanghai Composite um 0,5 Prozent stieg.
Größter Gewinner war Hongkong mit einem Kursplus von 2,4 Prozent im späten Handel. Marktteilnehmer verwiesen auf die robuste Nachfrage nach Aktien in der Region, gestützt durch die Entwicklung an der Wall Street.

Entspannung im Handelskonflikt

Ein weiterer Grund für die optimistische Stimmung war die Einigung zwischen Washington und Peking, geplante Strafzölle von über 100 Prozent für drei Monate auszusetzen. US-Finanzminister Scott Bessent brachte zudem die Option einer Zinssenkung um 50 Basispunkte ins Gespräch, sollte sich die Wirtschaftslage abschwächen.

administrator

Verwandte Artikel