SAP auf Rekordplatz: Hoffnung für deutsche Unternehmen

SAP auf Rekordplatz: Hoffnung für deutsche Unternehmen

SAP hat es unter die wertvollsten Börsenunternehmen der Welt geschafft. Der Technologiekonzern belegt in der aktuellen Rangliste von EY Platz 32, ein Anstieg um beeindruckende 30 Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Damit steht erstmals seit 2008 wieder ein deutsches Unternehmen so weit oben. Neben SAP schafften es nur Siemens (Platz 94) und die Deutsche Telekom (Platz 98) in die Top 100 – ein klares Signal für die Dominanz anderer Regionen, insbesondere der USA.

US-Konzerne führen die Liste an

Die Spitzenplätze der EY-Rangliste werden von US-Technologiegiganten dominiert. Apple führt mit einem Börsenwert von 3,78 Billionen Dollar, gefolgt von Nvidia und Microsoft. Bemerkenswert: Apple allein ist fast doppelt so viel wert wie alle 40 DAX-Unternehmen zusammen. Insgesamt stammen 62 der Top-100-Unternehmen aus den USA, darunter Alphabet, Amazon und Meta. Einziger Nicht-US-Konzern in den Top Ten ist Saudi Aramco auf Platz sechs.

KI als Treiber des Wachstums

Ein wesentlicher Faktor für die Dominanz der US-Konzerne ist der Boom der Künstlichen Intelligenz (KI). „Das Thema KI bewegt die Börsen und treibt die Entwicklung von Technologieunternehmen weltweit an“, erklärt Henrik Ahlers von EY. Besonders beeindruckend: Nvidia hat seinen Börsenwert in nur zwei Jahren mehr als verneunfacht.

Schwierigkeiten für deutsche Autobauer

Während SAP von der KI-Revolution profitiert, kämpft die deutsche Autoindustrie mit Problemen. VW, BMW, Mercedes und Porsche sind nicht mehr in den Top 300 vertreten. Ihr kombinierter Börsenwert liegt deutlich unter dem von SAP. Tesla hingegen wird mit 1,3 Billionen Dollar bewertet – sechsmal mehr als alle deutschen Autobauer zusammen.

Europa verliert an Boden

Europas Position im globalen Vergleich bleibt schwach. Das wertvollste Unternehmen des Kontinents ist Novo Nordisk aus Dänemark, das auf Platz 24 steht, getrieben vom Erfolg seines Abnehm-Medikaments. Insgesamt sind nur 18 europäische Firmen in den Top 100 vertreten. „Europa spielt bei KI und im Digitalsektor eine untergeordnete Rolle“, warnt Ahlers. Das Risiko, den Anschluss zu verlieren, sei groß.

SAPs Erfolg zeigt, dass deutsche Unternehmen in spezifischen Branchen wettbewerbsfähig bleiben können. Dennoch verdeutlicht die Schwäche der Autoindustrie und Europas geringe Präsenz in der Rangliste den Handlungsbedarf, um in Zukunft auf globaler Ebene konkurrenzfähig zu bleiben.

Verwandte Artikel