Ab dem 1. Januar 2025 gelten in der Europäischen Union strengere Vorschriften für die Entsorgung von Alttextilien. Diese neuen Regelungen zielen darauf ab, die Recyclingquote zu steigern und die Umweltauswirkungen der Textilindustrie zu verringern. Was bedeutet das konkret für Verbraucher und die Entsorgung von Kleidungsstücken?
Ziel der neuen Regelung: Mehr Recycling und weniger Müll
Die Textilindustrie gehört zu den größten Umweltverschmutzern weltweit. Sie verursacht mehr Treibhausgase als der gesamte internationale Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Daher soll mit den neuen Vorschriften dafür gesorgt werden, dass mehr Altkleider recycelt und weniger verbrannt werden. Theoretisch könnten aus alten Textilien neue Produkte, einschließlich neuer Kleidung, hergestellt werden. Doch da die Technologie für ein vollständiges Textilrecycling noch nicht ausgereift ist, werden viele Altkleider zunächst zu Putzlappen oder Dämmmaterialien weiterverarbeitet.
Ab Januar 2025 dürfen Alttextilien nicht mehr einfach in den Restmüll oder in den Altkleidercontainer geworfen werden. Stattdessen müssen sie ausschließlich über offizielle und zertifizierte Annahmestellen entsorgt werden. Betroffen sind alle Textilien, wie ausgediente Kleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Vorhänge. Die Regelung gilt unabhängig vom Zustand der Textilien – auch beschädigte oder abgenutzte Stücke müssen über den Altkleidercontainer entsorgt werden.
Kreislaufwirtschaft durch bessere Textilverwertung
Das langfristige Ziel dieser Regelung ist die Schaffung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Hierbei sollen Textilfasern so lange wie möglich weiterverarbeitet und recycelt werden. Diese Methode trägt nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern hilft auch, den CO2-Ausstoß der Textilproduktion zu verringern. Doch solange die Recyclingtechnologie noch nicht ausgereift ist, werden Textilien in erster Linie zu Recyclingmaterialien für andere Industrien weiterverwendet.
Spezielle Regelungen für stark verschmutzte Textilien
Noch nicht abschließend geklärt ist, wie mit stark verschmutzten Textilien umgegangen werden soll, wie etwa mit ölverschmutzter oder chemikalienbelasteter Kleidung. In Österreich sollen solche Textilien weiterhin im Restmüll entsorgt werden, um das Recyclingverfahren nicht zu beeinträchtigen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Regelung auch in anderen EU-Ländern übernommen wird.
Folgemaßnahmen und mögliche Sanktionen
Ob und wie Verstöße gegen die neuen Vorschriften geahndet werden, ist bisher noch unklar. Es wird jedoch erwartet, dass dies zu einer Veränderung in den Entsorgungsgewohnheiten der Bevölkerung führen wird. Mögliche Sanktionen könnten sich gegen unsachgemäße Entsorgung richten, wobei bisher keine genauen Strafen festgelegt wurden.
Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Die neuen EU-Vorgaben zur Altkleiderentsorgung sind ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Textilindustrie und einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft. Verbraucher werden in den kommenden Jahren zunehmend Verantwortung für die ordnungsgemäße Entsorgung ihrer Alttextilien übernehmen müssen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.